Logo der Stadt Münster
Für das Ziel einer klimaneutralen und klimaangepassten Stadt kann die Rolle der Gebäude in Münster kaum hoch genug eingeschätzt werden. Nicht nur das Einsparpotential von CO₂ ist in diesem Bereich besonders hoch. Auch können Gebäudeeigentümer*innen durch gezielte Maßnahmen Energiekosten sparen und ihr Gebäude vor Extremwetter schützen.
Gebäude
Gebäude
0 Unternehmen
haben bereits am Ökoprofit-Projekt teilgenommen und gemeinsam 0 Millionen Euro und 0 Tonnen CO2 eingespart.
0 Unternehmen
haben bereits die „Startberatung Energieeffizienz“ genutzt und Maßnahmen zur Energieeinsparung entwickelt.
Datenstand: 01.01.2023Quelle: Stadt Münster
Mehr Details
0
energetische Maßnahmen, die Münsteraner*innen an ihren Gebäuden umgesetzt haben, wurden seit dem Jahr 1997 durch das städtische Förderprogramm bezuschusst.
Datenstand: 03.12.2023Quelle: Stadt Münster
Mehr Details
EnergieverbrauchSo entwickelt sich über das Jahr verteilt der Verbrauch von Wärme und Strom in ausgewählten städtischen Gebäuden
  • Rathaus / Stadtweinhaus
    Monatlicher Verbrauch

    Jahresverbrauch bisher

    0kWh
  • Stadtbücherei
    Monatlicher Verbrauch

    Jahresverbrauch bisher

    0kWh
  • Sportanlage Sentruper Höhe
    Monatlicher Verbrauch

    Jahresverbrauch bisher

    0kWh
  • Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
    Monatlicher Verbrauch

    Jahresverbrauch bisher

    0kWh
2023
Das engmaschige Energiecontrolling der städtischen Gebäude zeigt deutlich: Wieviel Wärme und Strom benötigt wird, hängt bei fast allen Gebäuden stark von der Jahres- und Tageszeit ab. Dies gibt wertvolle Hinweise darauf, wie eine Versorgung durch Erneuerbare Energien aussehen sollte.
Datenstand: 01.12.2023Quelle: Stadt Münster – Amt für Immobilienmanagement
Mehr Details
LIVE
Befragungsergebnisse: Bürger*innenumfrage 2021
Wie wichtig ist Münsteraner*innen der Dämmstandard und die Energieeffizienz bei der Suche nach einer neuen Wohnung?
Wie wichtig ist Münsteraner*innen der Dämmstandard und die Energieeffizienz bei der Suche nach einer neuen Wohnung?
Datenstand: 2021Quelle: https://www.stadt-muenster.de/statistik-stadtforschung
Stimmen für Münster
„Kommunen müssen den Energieverbrauch der städtischen Gebäude systematisch steuern, hohe Standards setzen und konsequent sanieren.“ „Das Handwerk hat bei der Gebäudesanierung eine zentrale Funktion. Es berät, plant, baut und betreut.“
Mehr Details
Image